Speedmonsters — Wir sind die Guten.

Willkommen in der Welt des schnörkellosen Customizings.

Während andere mit Karnevalslackierungen und barockem Zierrat versuchen, aus röchelnden Eierfeilen beeindruckende Pseudo-Asphaltschleudern zu „designen“, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ehrliche, stramme Bikes auf die Strasse zu stellen, die

  • astrein fahren
  • vernünftig und servicefreundlich konzipiert sind
  • zuverlässig funktionieren
  • ihren Fahrer jeden Tag aufs Neue erfreuen
  • jeder Mutti die Augen aus dem Kopf fallen lassen.

Ihr seht: Hier seit Ihr richtig!

SPEEDMONSTERS gibt es seit über 30 Jahren – angefangen im Kieler Stadteil Gaarden, in Räumlichkeiten, die denen einer ausgebrannten Besenkammer nicht unähnlich waren.
Der Erfolg gab uns recht: Mittlerweile haben wir in Kiel-Elmschenhagen den fünften – und hoffentlich letzten Standort bezogen. Hier haben wir Raum genug, um an mehreren Fahrzeugen gleichzeitig Komplettumbauten vorzunehmen, ohne dass wir uns gegenseitig auf die Schmusedecken treten. Auch wenn man es den Bikes, die unsere Räume verlassen, manchmal kaum ansieht: Wir arbeiten eng mit dem TÜV zuammen, damit Ihr nicht an der nächsten Strassenecke von den Politessen vom Bock geschossen werdet. Wir verkaufen und verbauen nur fahrbare Hardware. Da wir ein echter Meisterbetrieb mit einem echten Zweiradmechanikermeister sind, der seit Stunde Null an Harleys schraubt und da wir es uns nicht nehmen lassen, uns ständig auf Lehrgängen weiterzubilden, könnt Ihr davon ausgehen, dass wir wissen, was wir tun. Zumindest auf der Arbeit.

 Amerikanischen Motorräder

Wir verarbeiten alle amerikanischen Motorräder – vom Vor-kriegsmodell bis zur aktuellen Fahrzeugpalette. Von der detailgetreuen Restauration eines Flattys oder Reifenflicken eines Standart-Evo-Dampfers bis zur Heckverbreiterung eines TwinCams – wir machen alles, weil es uns Spaß macht. Ganz nebenbei verdienen wir noch unsere Mettbrötchen damit.

Einzigartig dürften unsere „Back to the Roots“ – Bikes sein, extrem frische Retro-Schleudern für Kotlettenheinis und Turnschuhmuftis. Auf diesem Style fühlt man sich sogar in Karo-Hosen wohl – erlaubt ist, was gefällt und anders ist, ohne den Boden des guten Geschmacks zu verlieren.

 Die neue Generation

Die japanischen ZERO-Bikes und schwedischen Akademiker-Flacheisen verquicken sich hier zu extrem klassisch-lässigen Frechdachsmotorrädern, mit denen man vor der Kunstgalerie wie vor der afghanischen Eisdiele gleichermassen Eindruck schindet. Diese Kisten werden in den nächsten Jahren das Straßenbild erobern – das ist mal sicher. Denn es wächst eine neue Generation von Lümmeln heran, die sich nicht nur die Aschenbecher um die Ohren haut, sondern auch mal an den Strand zum Muschelknacken geht. Und die können mit den alten, gilbchromigen Schrankwänden nun mal herzlich wenig anfangen – spätestens seit Malte nach seiner vierjährigen Welttournee zurückgekommen ist, weht eben auch bei uns ein neuer Wind – in jeder Hinsicht. Sogar Altmeister „Schlagersänger“ Krautwurst hat es sich wieder angewöhnt, im Stehen zu pinkeln – wenn das kein gutes Zeichen ist!

Denn Sie wissen was Sie tun

Egal ob beruflich oder privat - Er ist unser Altmeister mit 45 Jahren gelebter Motorradleidenschaft auf dem Buckel!

Jörn ‚Krauti‘ Krautwurst

Denn Sie wissen was Sie tun

Im Herzen Weltenbummler doch immer treu zu seiner Heimat Kiel. Er hat Benzin im Blut und immer den klaren Blick nach vorne!

Malte Kosack

Denn Sie wissen was Sie tun

Egal ob beruflich oder privat - Er ist unser Altmeister mit 45 Jahren gelebter Motorradleidenschaft auf dem Buckel!

Jörn ‚Krauti‘ Krautwurst

Denn Sie wissen was Sie tun

Im Herzen Weltenbummler doch immer treu zu seiner Heimat Kiel. Er hat Benzin im Blut und immer den klaren Blick nach vorne!

Malte Kosack